Die Sektion Umweltradioaktivität (URA) betreibt ein Netz von automatischen Sonden (URAnet aqua), die kontinuierlich die Konzentration von Gammastrahlern in der Aare und im Rhein unterhalb der Kernkraftwerke messen. Verfolgen Sie die Installation einer neuen Sonde anhand der folgenden Infografik.
Das URAnet aqua-Netzwerk
URAnet aqua: Das neue Messnetz zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in Aare und Rhein stromabwärts der Kernkraftwerke
2011 gelangten aus den verunfallten Kernreaktoren Fukushima Daiichi grossen Mengen radioaktiver Stoffe ins Meer. Durch diese Erfahrung, ist die kontinuierliche Überwachung der Radioaktivität in den Flüssen in der Schweiz verstärkt ein Thema geworden. Seit 2013 nahm das BAG sukzessive 5 automatische Messsonden in Betrieb und misst damit fortlaufend die Konzentration von Gammastrahlern in Aare und Rhein stromabwärts der Kernkraftwerke. Zurzeit ist die Sonde in Hagneck ausser Betrieb.
Ihre Aufgabe übernimmt die redundante Sonde in Niederried. Die eingesetzten NaI-Detektoren liefern alle 10 Minuten einen Kurzzeit-Messwert, stündlich einen integrierten Wert mit tieferer Nachweisgrenze sowie täglich einen 24-Stunden Mittelwert. Auf der Radenviro-Platform werden die 24-Stunden Mittelwerte publiziert.
Bauplan für die Montage einer Sonde
Plan der Installation einer Wassersonde an einem im Wasser stehenden Pfeiler (A); ein am Ufer befestigter Galgen (B); untere Befestigung der Sonde (C). Über den Galgen werden das blaue Anschlusskabel und das tragende Stahlseil ins Wasser geführt. Das untere Stahlseil dient zur Positionierung und Sicherung der Sonde.
(Bild A: D. Wyder, Metas; Bild C: taf-taucharbeiten ag).
Video der URAnet aqua-Station in Laufenburg
Wartung der Wassersonden
Die Wassersonden des URAnet aqua -Netzwerks benötigen verschiedene Wartungen, manchmal müssen sie nach einer bestimmten Nutzungsdauer ausgetauscht werden.
Funktions- und Qualitätskontrolle
Eine Überprüfung der Kalibrierung wird mit einer Cäsium-137-Quelle durchgeführt, die am NaI-Detektor platziert wird. Nachdem die Verbindung der Sonde mit dem Netzwerk kontrolliert wurde, wird der Cäsium-137-Peak im Spektrum auf Form, Grösse und Position geprüft.
Messwerte, Status des Netzwerks
Auf der Website radenviro.ch werden die täglichen Durchschnittswerte der Messungen aller Stationen angezeigt
(01:00h - 01:00h).
Unter Status gibt es Informationen zum Zustand der Sonde und ein Klick auf "data" zeigt die Messergebnisse der Station an.
Station |
Start-up |
Status |
Remarks |
Data |
---|---|---|---|---|
Aarau |
June 2014 |
available |
data |
|
Basel |
June 2013 |
available |
data |
|
Laufenburg |
January 2015 |
available |
data |
|
Niederried |
June 2014 |
available |
Maintenance 29.01.2024 - 06.02.2024 |
data |
Hagneck |
June 2015 |
faulty |
no data since 29.1.23.; no daily mean since 25.1.23; redundant station (Aare upstream of Lake Biel): Niederried |
data |
Kommentare
Radenviro ist offen für einen respektvollen Onlinedialog und freut sich über Ihre Kommentare und Fragen. Bitte beachten Sie dabei unsere Netiquette.
Radenviro lädt alle Interessierten zum Dialog ein und freut sich über Kommentare und Beiträge. Wer Beiträge einreicht oder Inhalte hochlädt, garantiert mit seiner Handlung, über die notwendigen Rechte zu verfügen. Haben Sie bitte auch Verständnis dafür, dass kein Recht auf die Publikation eines Kommentares besteht und dass wir über die Freischaltpraxis keine Korrespondenz führen.